Viele Wohngebäude in Österreich sind mehr als vierzig Jahre alt und wurden kaum modernisiert. Sie befinden sich also in bester Gesellschaft, wenn bei Ihnen im Keller auch noch eine alte Heizung stottert und Sie an kalten Wintertagen im Haus die Thermostate voll aufdrehen müssen.
Hier finden Sie 10 Ideen, die Sie möglicherweise inspirieren und wie Sie mit Sanierungsmaßnahmen Ihre Energiekosten nachhaltig senken können:
1. Dämmung der Fassade Ziehen Sie Ihrem Heim eine „Daunenjacke“ an! Moderne Verbundsysteme reduzieren durch ausreichend starke Dämmplatten die Heizenergiekosten oft über 35%.
2. Sparen Sie nicht bei Dachziegel Hochwertige neue Dachziegel gewähren Schutz gegen Sonne, Regen, Hagel sowie Schnee und Kälte. Jahrzehntelange Garantiezeiten bürgen für die hohe Funktionalität ein Leben lang. Ein ordentlich saniertes Dach schützt Ihr Haus und erhält den Immobilienwert nachhaltig.
3. Wärmeschutz fürs Dach Ohne warme Haube am Kopf würden Sie im Winter frieren – Ihr Eigenheim ebenso! Die Dämmung am Dach kann bis zu 20% an Heizkosten einsparen. Gerade bei bewohnten Dachräumen ein Muss für Behaglichkeit und Ressourcenschonung!
4. Energiespar-Fenster senken die Kosten Moderne 3-fach-Verglasungen bei Wohnraumfenstern und Balkontüren lassen nicht nur die Energiekosten schrumpfen, sondern sorgen auch durch hohe Oberflächentemperaturen auf der Glasinnenseite für einen Wohlfühleffekt in Fensternähe.
5. Fenster von Profis montiert Die besten Fenster nützen nichts, wenn sie nicht von Profihand normgerecht montiert und eingebaut werden. Nur bei perfektem, winddichtem Einbau garantieren neue Fenster volle Energieersparnis und anhaltende Funktionalität.
6. Dämmen Sie Ihren Keller Im Keller findet ständig ein Wärmeverlust zum umgebenden Erdreich statt, wenn keine ausreichende Dämmung vorhanden ist. Sollte der Keller als Zusatzwohnung, Hobbyraum oder ähnlich genutzt werden, verbessern Sie mit einer entsprechenden Kellerdämmung die Wohnqualität erheblich.
7. Dämmung der Kellerdecke Nie mehr kalte Füße! Ein ungeheizter Keller sorgt für kalte Füße im Erdgeschoß und für einen erhöhten Energiebedarf. Um das zu verhindern, kann die Kellerdecke einfach und kostengünstig mit entsprechenden Elementen gedämmt werden.
8. Neue Heizkörper sorgen für mehr Komfort Moderne Niedrigtemperatur-Heizkörper garantieren eine komfortable Wärmeabgabe auch bei effizienten Niedrigtemperatur-Heizsystemen. Dies ist bei umweltfreundlichen Energiequellen wie Wärmepumpen oder Solarthermie-Anlagen der Fall. Auch moderne Fußbodenheizungs-Systeme sorgen vor allem im Badezimmer für behagliche Wärme.
9. Luken dicht mit neuen Rollläden Rollläden bieten den sicheren Komplettschutz vor Überhitzung und grellen Sonnenstrahlen, dienen als Zusatz-Wärmedämmung und erhöhen den Einbruchschutz.
10. Nutzen Sie kostenloses Regenwasser Mit einer Regenwasser-Nutzungsanlage gewinnt man weiches Brauchwasser z.B. für Geschirrspüler, Waschmaschine, Toiletten usw. Neben dem Garten freut sich auch noch Ihre Geldbörse über einen um bis zu 50% reduzierten Wasserverbrauch!
Bildquelle © abidal | 123rf.com