top of page

Fahrradanhänger für Kinder

Ein passender Anhänger verwandelt jedes Fahrrad in eine Familienkutsche oder zum Lastenesel. Doch die Auswahl an Modellen ist riesig. Worauf Sie unbedingt achten sollten – vor allem, wenn sie Kinder dabei haben.


Fahrradanhänger sind für Kinder von 0- 6 Jahren geeignet.

Kind

  • Fahren mit geschlossenem Moskitonetz bewahrt die Kinder vor Schmutz, Fliegen

  • hintere Kotschützer des Zugfahrrads mit Gummispritzschutz zum Schutz vor Nässe und Splitt

  • Sitzkomfort durch Sitzverkleinerer, Kopfstützen und Babyschalen

  • gefederte Modelle für mehr Komfort

Technik

  • Gute Anhänger haben Sicherheitsgurte, Überrollbügel, Federung, Speichenschutz

  • Zuverlässige Bremsen und Schaltung beim Zugfahrrad sind zu empfehlen

  • Je fester die Verbindung von Fahrrad und Anhänger, desto weniger schaukelt sich das Gespann auf. Die Kupplung sollte möglichst kein Spiel haben und leicht zu bedienen sein

  • Fahrrad zum Fachhändler beim Kauf mitnehmen, nicht jede Kupplung passt an jede Hinterradnabe bzw. kann ein Hinterbauständer im Weg sein

  • Vor dem Kauf ausprobieren, wie sich beispielsweise Gurte und Sonnenverdeck bedienen lassen

Tipps zum Fahren mit Anhänger

  • Zunächst ohne Kinder und Zuladung Fahren üben (Abstände, Bremsweg, vergrößerten Wendekreis einschätzen lernen) – der Anhänger passt durch Engstellen, wenn Sie mit breit ausgefahrenen Ellenbogen nicht anecken

  • Beim Wenden besser eine Linkskurve fahren, damit die an der linken Seite angebrachte Deichsel dem Hinterrad nicht in die Quere kommt Auf schmalen Verkehrsinseln darauf

  • achten, dass weder Anhänger noch Fahrrad auf die Straße ragen

  • Planen Sie Ihre Wege dem Anhänger entsprechend

  • Beim Ein- und Aussteigen Feststellbremse benutzen, so kann sich der Anhänger nicht selbstständig machen

  • Radanhänger kippen fast nie. Falls das Rad selbst umfällt, bleibt der Anhänger stehen. Einzig auf Bordsteinkanten vermehrt Acht geben

  • Ein Gespann mit einem gut konstruierten Kinderanhänger ist wesentlich leichter zu beherrschen als eine entsprechende Ladung im Kindersitz

Rechtslage

An einem Kinderanhänger muss ein Wimpel in Leuchtfarbe an einer mindestens 1,5 m hohen, biegsamen Fahnenstange befestigt sein. Allgemeine Vorschriften für Anhänger beachten.

Anhänger für den Personentransport sind von der Radwegbenützungspflicht entbunden, mit Kinderanhänger besteht immer Wahlfreiheit für Fahrbahn oder Radfahranlage.

Vorteile

  • bequem (spielen, schlafen, Schutz vor Witterung)

  • sehr sicher

  • an mehreren Fahrrädern einsetzbar

  • viel Gepäckmitnahme, auch mit Radtaschen

  • auch für zwei Kinder

  • z. T. auch als Kinderwagen verwendbar

Nachteile

  • braucht mehr Lagerraum (viele Modelle lassen sich aber platzsparend falten)

  • Qualität hat ihren Preis


Bildquelle © nullplus | 123rf.com

1 Ansicht0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page