Hagelgewitter können gerade jetzt im Sommer sehr heftig und oft sogar ohne Vorwarnung auftreten. Wer für sein Fahrzeug nur die gesetzlich verpflichtende Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, muss allfällige Schäden wohl oder übel selbst bezahlen - obwohl solche Reparaturen oft teuer sind. Hagelschäden sind nämlich nur durch eine Voll- oder zumindest Teilkaskoversicherung abgedeckt.

Was ist zu tun?
Melden Sie den Hagelschaden innerhalb von einer bis zwei Wochen nach dem Hagelunwetter Ihrer Versicherung. Dafür können Sie den Internationalen Unfallbericht verwenden.
Nehmen Sie nach der Schadensmeldung Kontakt mit dem Betrieb auf, wo Sie das Fahrzeug reparieren lassen möchten.
Es folgt der Besichtigungstermin. Unser Tipp: Waschen Sie vor der Begutachtung das beschädigte Auto. So sind die Dellen gut sichtbar.
Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich finden Sie hier:
Unwetterwarnungen des UWZ Unwetterwarnungen der ZAMG
Bildquelle ©