Wer sich einen neuen Herd, einen neuen Backofen oder ein neues Kochfeld zulegt, muss dieses entsprechend an die vorhandene Elektroinstallation anschließen.
Bei modernen Kochfeldern, die in die Arbeitsplatte der Küche eingelassen werden und der Marke des Backofens entsprechen, sind in der Regel passende Steckverbindungen mit Farbcodierungen vorhanden. Sie werden entsprechend den passenden Farben zusammengesteckt.
ACHTUNG: Vor der Arbeit unbedingt den entsprechenden Automaten (Sicherung) im Verteilerkasten ausschalten! Die Stromfreiheit der Leitung mit dem Duspol (Spannungsprüfer) überprüfen.
Beim Anschluss einer Kombination von Backofen und separatem Kochfeld oder einem Komplettherd sollte in der Regel eine Herdanschlussdose vorhanden sein. Sie beinhaltet in der Regel eine fünfadrige Leitung. Dabei ist zu beachten, dass es unterschiedliche Farbcodierungen geben kann:
Farbcodierung nach DIN VDE neu:
Grün-Gelb = PE (Schutzleiter)
Blau = N (Neutralleiter)
Braun = L1 (Phase 1)
Schwarz = L2 (Phase 2)
Grau = L3 (Phase 3)
Farbcodierung nach DIN VDE alt:
Grün-Gelb = PE (Schutzleiter)
Blau = N (Neutralleiter)
Schwarz = L1 (Phase 1)
Braun = L2 (Phase 2)
Schwarz = L3 (Phase 3)
Farbcodierung nach DIN VDE sehr alt:
Rot = PE (Schutzleiter)
Grau = N (Neutralleiter)
Schwarz = L1 (Phase 1)
Blau = L2 (Phase 2)
Schwarz = L3 (Phase 3)
Arbeiten an der Elektroinstallation ist für Laien eigentlich tabu! Das sagt Paragraf 13 der „Niederspannungsanschlussverordnung“. Dieses Verbot gilt für die gesamte Hauselektrik. Selbst Steckdosen oder Lichtschalter dürfen eigentlich nicht ausgetauscht werden, obwohl die Ersatzteile dafür frei im Handel erhältlich sind. Die Händler sichern sich durch entsprechende Warnhinweise ab.
Wird durch falsche Installation ein Schaden verursacht, kommt es beispielsweise durch Überlastung zu einem Kabelbrand mit Wohnungsbrand als Folge oder erleidet eine Person einen Stromschlag, ist man dafür persönlich haftbar.
Wird nachgewiesen, dass der Schaden durch Ihre Elektroinstallation entstanden ist, müssen Sie damit rechnen, dass die Versicherung nicht zahlt. Kommt ein Mensch durch einen Stromschlag zu Tode, kann dies fatale Konsequenzen haben!
Wer als geübter Heimwerker dennoch einige der Arbeiten aus dem Elektriker-Handwerk durchführen möchte, sollte dies unbedingt im Vorfeld mit einem Fachbetrieb abstimmen.
Bildquelle © andreypopov | 123rf.com