top of page

Nachhaltig wohnen ...

Aktualisiert: 24. Dez. 2021

Nachhaltigkeit ist ein präsentes Thema, an dem kaum noch jemand vorbeikommt. Aber was bedeutet es und wie kann es in den Alltag integriert werden?


bauwohnzeit - Grüne Energie

Was ist Nachhaltigkeit?

Gemeint ist etwas Dauerhaftes, Langlebiges und Umweltverträgliches. Die Eigenschaften und natürliche Regeneration zu bewahren, ohne dabei den künftigen Generationen die Lebensgrundlage zu entziehen. Umweltschutz ist der neue Trend. Doch kann der neuen Trend in alle Wohnsituationen und den persönlichen Alltag eingebunden werden? Hier ist klar zu unterscheiden zwischen Verbrauch und Gebrauch.

Unter Verbrauch zählt zum Beispiel Strom, Wärme und Wasser. Tatsächlich ist es mit der heutigen Technik fast zu 100% möglich autark und nachhaltig zu wohnen. Mit Solar- oder Photovoltaikanlagen kann Strom erzeugt, gespeichert und mit entsprechendem Speicher zu jeder Zeit wieder abgerufen werden. Die Platten auf dem Dach sehen nicht unbedingt schön aus, aber erfüllen durchaus einen sinnvollen Zweck.

Wärme kann über diverse Lüftungssysteme in einem angemessenen Zeitrahmen auf gewünschte Temperaturen erhitzt oder abgekühlt werden. Hierzu kommt, dass die Luft gereinigt wird und somit für Allergiker geeignet und sogar empfehlenswert sein kann. Es gibt allerdings noch weitere umweltfreundliche Heizmethoden, wie z.B. Wärmepumpen oder Pelletheizungen. Wer es in Sachen Wärme klassisch mag, kann hier zum altbewährtem Kamin bzw. Ofen greifen. Ein weiterer Pluspunkt ist hier natürlich das gemütliche und romantische Ambiente.

Nachhaltigkeit in Sachen Wasser ist auch ein großes Thema, denn als begrenzteres natürlicheres Gut ist Wasser bereits in manchen Teilen der Erde knapp. Abwasserspeicher unter der Erde sorgen für das Auffangen von Regenwasser und können durch diverse Filter und Reinigungssysteme in ein Wohnhaus umgeleitet werden und somit den Haushalt mit sauberem und frischem Wasser vom eigenen Grundstück versorgen. Diese Abwasserspeicher bzw. Regenwasserrückgewinnungsanlagen gibt es in verschiedenen Größen. Der Gebrauch von Gütern sollte für jeden Menschen bewusster werden. Natürliche Ressourcen auf der Welt sind begrenzt. Somit sollte bedachter damit umgegangen und nur so viel verbraucht werden wie wirklich nötig ist. Das bedeutet mehr über den Kauf neuer Ware und die Entsorgung alter Güter nachzudenken.

Möbel, Textilien und Wohnaccessoires sollten zeitlos und hochwertig sein, was nicht immer teuer bedeuten muss. Gebrauchte Dinge kaufen und nach eigenem Geschmack neugestalten. Flohmärkte oder Online Verkaufsplattformen bieten hierfür viele Möglichkeiten und den eigenen Ideen und der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Mittlerweile gibt es auch viele Anbieter, die bereits nachhaltige Einrichtungsartikel anbieten, wie z.B. Echtholzmöbel, Lampen aus alten Flaschen oder Bettwäsche aus organischen Stoffen. Genauso gestaltet sich die Entsorgung alter Güter. Der Verkauf kann noch ein bisschen Geld bringen, bzw. können andere Menschen damit glücklich gemacht werden, wenn manche Dinge einfach nur verschenkt werden. Manchmal lohnt sich auch die Reparatur oder Restaurierung eines alten Stückes. Somit bekommt es noch mehr Flair und Einzigartigkeit.

Jeder Güter ist besonders und sollte auch so behandelt werden.

Die Anschaffung mancher Dinge mag finanziell nicht unbedingt erschwinglich erscheinen, doch auf Dauer und in Anbetracht unserer Umwelt sind sie jeden Cent wert. Egal ob Umzug in eine Wohnung, Neubau eines Hauses oder Umbau einer Bestandsimmobilie. Jeder Mensch sollte etwas dazu beitragen, die Welt so zu erhalten wie sie ist. Für die Generation unserer Kinder, Enkelkinder und alle die danach noch kommen. In diesem Bericht wird kein direkter Anbieter von Produkten genannt, da hier völlig objektiv dargestellt wird, welche Möglichkeiten es in Bezug auf Nachhaltigkeit gibt.



Bildquelle © malp | 123rf.com

6 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page