top of page

Sanierung mit Mehrwert: Machen Sie ihr Haus zum Hingucker

Bei allem Rechnen in U-Werten und in eingesparter Heizenergie – ohne schöne Hülle bereitet auch das energiesparendste Haus nur wenig Freude. Die Sanierung der Gebäudehülle bietet Ihnen die einmalige Chance, Ihr Haus nach Lust und Laune neu zu gestalten.


Energetisch sanieren kann so schön sein: Frische Farbe für die Fassade, schicke Ziegel fürs Dach, dazu passend neue Fenster und eine moderne Haustür - und schon wird Ihr altes Heim kaum wiederzuerkennen sein. Alles, was Sie dazu brauchen, sind etwas Kreativität und natürlich die richtigen Produkte. Ihnen fehlt noch die richtige Inspiration? Im Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Akzente setzen und worauf Sie bei der Auswahl der Produkte und Materialien achten sollten.

Ran an die Fassade: Nur Mut zur Farbe! Stimmt die Dämmung der Fassade, können Sie sich kreativ austoben. Denn bei der Fassadengestaltung heißt es: Farbe bekennen - vom Putz bis zum Fenster! So wird die Fassade wieder zum Aushängeschild. Putz ist nach wie vor ein Allrounder an der Fassade: Ob als Kontrastprogramm oder Ton in Ton, hier können Sie Akzente setzen, zum Beispiel mit kreativen Putztechniken oder mit Ihrer ganz individuellen Farbauswahl. Und auch die Funktionalität darf nicht vernachlässigt werden, schließlich soll die Fassade dem Haus nicht nur als schöne Verpackung, sondern auch als Schutzschild dienen.


Moderne Putze und Farben tragen dem Rechnung und bieten dank Nano-Partikeln oder speziellen Auftragstechniken wirksamen Schutz gegen Algen, Verschmutzung oder auch Hagel. Viel Gestaltungsfreiraum eröffnet auch eine Fassadenbekleidung - von traditionellem Klinker über puristische Designtafeln bis hin zu warmer Holzoptik ist dank unterschiedlichsten Bekleidungsmaterialien alles möglich. Praktisch: Hinter einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade kann die alte Außenwand einfach verschwinden. Dem Nachbar schöne Augen machen: Fenster, Haustür, Balkon Den letzten Schliff geben die Fenster und die Haustür. Auch hier haben Sie die Qual der Wahl: Holz, Alu oder Kunststoff, puristisch oder detailverliebt, was soll es sein? In punkto Design sind keine Grenzen gesetzt, dazu gibt es beste Energieeffizienz und wirksamen Einbruchschutz. Wichtig: Bei der Auswahl sollten Sie stets das Gesamtbild im Auge behalten. Nur bei einem perfekten Zusammenwirken von Fassade, Fenstern, der Haustür und natürlich der Umgebung ergibt sich am Ende ein harmonisches Bild.


Ein farblich abgestimmter Sonnenschutz rundet den neuen Look ab. Ein weiteres Detail ist der Balkon: Kosmetische, aber auch energetische Schwachstellen lassen sich mit einer Sanierung beheben - kleiner Tipp: Es winkt sogar Förderung für die Balkonsanierung von der KfW! Wer keinen Balkon hat, kann im Zuge der Fassadensanierung eine Nachrüstung vornehmen. Und unterm Dach gilt: Neue Dachfenster lassen Licht und Luft herein und verwandeln stickige Speicher im Handumdrehen in Wohfühlräume mit Loft-Charakter.


Innenausbau für mehr Wohlbefinden Apropos Wohlfühlen: Hier darf natürlich auch der richtige Innenausbau nicht fehlen. Mit Farbe können Sie ihr Haus nicht nur kunstvoll dekorieren, sondern auch für gute Luft im Haus sorgen, zum Beispiel mit Putzen und Farben auf Kalkbasis für die Innenwände. Die machen auch optisch richtig was her. So macht das Renovieren erst richtig Laune! Oder Sie holen sich mit Vormauerziegeln Industrie-Chic in die eigenen vier Wände.


Im Trend sind auch glatte Oberflächen für einen purisitischen Look, perfekt wird er mit einer modernen Flächenheizung und hochwertigen Fliesen - am besten im Großformat - oder edlem Parkett. Trockenbau-Systeme sind heute sogar für die Badsanierung geeignet und lassen Ihnen alle Freiheit bei der Innengestaltung des Hauses.

Dacheindeckung: Form trifft Funktion Mit einer neuen Dacheindeckung inklusive Dachschmuck und farblich abgestimmten Dachrinnen machen Sie auch Ihr Dach zum Hingucker. Die Klassiker auf dem Dach, Dachziegel und Dachstein, bieten nicht nur Farb- und Formenvielfalt, sondern können dank innovativer Beschichtungen auch vor Hitze schützen, Schmutz fernhalten oder die Luft reinigen. Wichtig daneben: Sturmsicherheit.


Dass starkes Design und Funktionalität kein Widerspruch mehr sind, zeigen auch moderne dachintegrierte Solaranlagen, die eine Einheit mit der Dacheindeckung bilden. Noch ökologischer und individueller geht es nur mit einer Dachbegrünung, dem ganz persönlichen Stück Natur auf dem Dach - die KfW vergibt auch eine Gründach-Förderung.


Übrigens: Wer schon Ideen im Kopf hat, kann mit unseren Tools zu Dachdesign oder Fassadengestaltung überprüfen, ob der neue Look auch wirklich stimmig ist.



Bildquelle © feverpitched | 123rf.com

5 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page