Jeder Internet-Nutzer ist mindestens einmal im Monat frustriert über das gemächliche Internet und extrem langsame Ladezeiten. Natürlich ist dies in den Bereichen YouTube, Netflix oder beim Downloaden deutlich spürbar. Der PC ist nicht der Schuldige, sondern Ihr Provider, anders ausgedrückt das WLAN. Sie kennen die Drosselung, wenn Ihr Datenvolumen überschritten ist.

Sie gehen von einem Raum in einen anderen Raum und schon ist dies bemerkbar an der Geschwindigkeit des Internets. „Im Zeitalter des Homeoffice“ sind die Störungen absolut nicht tolerierbar. Der Router ist eines der wichtigsten Geräte, so wie auch das Modem. Der Router hat die Aufgabe, die Daten an die Endgeräte wie PC, Laptop usw. weiterzuleiten, und das geschieht mithilfe WLAN. Anders ausgedrückt, der WLAN-Repeater nimmt die Signale des WLAN-Routers auf und leitet diese weiter, durch diesen Vorgang erhöht sich die Reichweite. Der WLAN-Repeater hat unterschiedliche Bezeichnungen, wie WLAN-Verstärker, Signalverstärker, WLAN-Booster oder Range Extender. Ihnen sind sicherlich einige dieser Bezeichnungen bekannt. Aufgrund der Verstärkung schließen sich Funklöcher, die Datenübertragung verläuft reibungslos. Die Reichweite reduziert sich, wenn Barrieren vorhanden sind, wie Möbel, Mauern oder dicke Wände. Verbindungsprobleme entstehen auch dann, wenn sich der Router in einem anderen Zimmer befindet und somit Barrieren wie Wände die Reichweite beeinflussen. Der Range XTD ist das empfehlenswerte Gerät, welches Verzögerungen und Störungen erfolgreich verhindert. Darüber hinaus ist der Range XTD in der Lage, die Weiterleitung des genutzten Datenvolumens an den Provider zu verhindern, sodass Sie mit keiner Drosselung rechnen müssen. Range XTD wurde von Experten getestet Dieses moderne Gerät wurde gründlich getestet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist akzeptabel, immerhin befindet sich der Preis noch unter 50 Euro. Den Tüftlern, oder den Entwicklern richtiger gesagt, ist es wichtig, dass jeder Normalverbraucher von diesem Gerät profitiert, um die Geschwindigkeit den Anforderungen anzupassen. Der praktische Test war zufriedenstellend. Schon nach der Inbetriebnahme des Range XTD war die Internetverbindung wesentlich besser und schneller. In einem Beispiel zeigt der Speed-Text, wohlgemerkt vor dem Einsatz des Range XTD, 18 Mbit. Nach dem Einsatz des Range XTD wurden 500 Mbit gemessen. Die leichte Handhabung, nämlich das Gerät in die Steckdose stecken und die WPS-Taste des Gerätes zu betätigen, überzeugte auch skeptische Käufer. Die WPS-Taste halten Sie gedrückt, bis ein LED-Signal auf dem Verstärker erscheint. Nutzung des Internets ohne Einschränkungen Es gibt viele Fabrikate auf dem Markt, jedoch ist der Nutzeffekt des Range XTD durchschlagend. Einige Anbieter erlauben eine Testphase von einer Woche, allerdings wurde bisher noch kein Gerät zurückgegeben. Die Vorteile kurz in Stichpunkten: • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis, • leichte Installation, • kompatibel mit jeder WLAN-Verbindung, • große Gebäude und massive Wände beeinflussen nicht die Reichweite, • die meisten Anbieter punkten mit der 30-Tage-Geld-zurück Garantie, • Sicherheitsvorkehrungen und Verschlüsselung des Signals. Sensible Daten speichern, die Übertragung einer großen Anzahl von Daten, Ihr Online-Banking usw. können Sie beruhigt aktivieren, die Sicherheit ist gewährleistet. Range XTD – das Multigerät Nicht nur die verbesserte Reichweite, auch in größeren Haushalten, sondern ebenso die enorme Geschwindigkeit der Datenübertragung sind ausschlaggebend, dass sich die Internet-Nutzer für den Kauf entscheiden. Ärgern Sie sich nicht mehr über Funklöcher und unterschiedliche Internetgeschwindigkeiten in den Räumen Ihrer Wohnung. Der Verstärker löst Ihre Probleme. Ein Nutzer schreibt, dass er in seinem Schlafzimmer seinen Internetzugang nutzen kann, was vorher unmöglich war. Nicht nur im Schlafzimmer, ein anderer Käufer berichtet von der Nutzung im weiter entfernten Garten. Dicke Wände verhindern den störungsfreien Ablauf der Datenübertragung, downloaden ist extrem langsam. Der Testsieger Range XTD leistet hier gute Dienste. Das Fabrikat ist stabil, widerstandsfähig und überall einsetzbar. Der WLAN-Booster ist der Renner und überdies preisgünstig. Es fallen keine monatlichen Gebühren an, lediglich die Investition von knapp 50 Euro ist einzuplanen. Unterschiedliche WiFi Booster gibt es in mehreren Ausführungen. Außer dem Testsieger Range XTD sind die Marken iBooster, Wifi Ultraboost, Netgear und Devolo erhältlich. Der Devolo-Verstärker ist mit einer speziellen, integrierten Steckdose ausgestattet. Sämtliche Fabrikate sind leicht zu installieren. Netgear ist ein kleineres Gerät und verfügt über die Dualband-Funktion. Mithilfe der FastLane-Technik wird die überdurchschnittlich hohe Geschwindigkeit bis zu 1.200 Megabit in der Sekunde erreicht. Durch Betätigung der WPS-Taste ist die Verbindung mit maximal 20 Geräten möglich. Wer eine FritzBox nutzt, ist mit dem FritzRepeater zufrieden. Sie sehen, es gibt unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Funktionen. Wenn Sie den Wifi Ultraboost einsetzen, klagen Sie nicht mehr über Verbindungsprobleme in Ihrer Wohnung. Die schnellen Downloads und die solide, zuverlässige Verbindung sind nicht zu unterschätzende Kaufkriterien. Verbessern Sie Ihre Internetverbindung Profitieren Sie von höheren Geschwindigkeiten. Streamen Sie ohne Störungen. Die besten Fabrikate sind in den jeweiligen Testberichten aufgeführt, berücksichtigen Sie die Kaufkriterien. Wer Homeoffice betreibt, benötigt einen Verstärker. Was nützt das beste eingerichtete Büro, wenn die Internetverbindung nicht in allen Winkeln des Hauses gleichwertig ist. Die Verstärker sind ausnahmslos günstig. Jeder Verwender findet das geeignete Gerät, um sich nicht über Drosselungen oder extrem lange Verbindungszeiten zu ärgern. Die Vergleichsportale präsentieren die jeweiligen Produkte mit den Vor- und Nachteilen. Nutzen Sie Ihren Internetzugang effizient, surfen und streamen Sie ohne Unterbrechungen oder Drosselungen. Jeder Internet-Nutzer ist mindestens einmal im Monat frustriert über das gemächliche Internet und extrem langsame Ladezeiten. Natürlich ist dies in den Bereichen YouTube, Netflix oder beim Downloaden deutlich spürbar. Der PC ist nicht der Schuldige, sondern Ihr Provider, anders ausgedrückt das WLAN. Sie kennen die Drosselung, wenn Ihr Datenvolumen überschritten ist.
Bildquelle: donskape | 123rf.com