Lässt sich mit LED Geld sparen…? Ein klares Ja, und dabei ist der geringere Stromverbrauch der LED-Technologie nicht der einzige Vorteil. Auch in Sachen Lebensdauer und Vielseitigkeit ist sie ihrer Konkurrenz weit voraus. Außerdem erfahren Sie, auf welche Faktoren beim Kauf von LED-Leuchten zu achten sind.
Das effizienteste und spannendste Leuchtmittel auf dem heutigen Markt… ist klar die LED. Gefolgt von Energiesparlampe und Halogenstrahler, muss sich unsere altbekannte Glühbirne auf dem letzten Platz begnügen. Durch die geringe und effizient eingesetzte Energie ist die LED über 80% sparsamer im Stromverbrauch und trotzdem liefert sie die gleiche Helligkeit wie ihre Konkurrenz.
Obwohl die LED-Technologie bereits über 50 Jahre alt ist war die Glühbirne zu ihrer Zeit das einzig konventionelle Leuchtmittel auf dem Markt.
Vergleicht man beispielsweise eine LED, die genauso Hell leuchtet wie eine 40 Watt Glühbirne, verbraucht die LED hingegen nur 5 Watt. Neben den deutlich geringeren Stromkosten, sparst du auch an der Anschaffung der Leuchten selbst. Die eben genannte Glühbirne überlebt rund 1 – 2 Jahre, eine LED hingegen hat eine Nutzungserwartung von weit über 20 Jahren.
Einsatz in Hochvoltanlage 230V
Um Hochvolt-Anlagen mit LED-Lampen auszustatten müssen Sie nur 5 Punkte beachten:
Suchen Sie die gewünschte Bauform(z.B Birne, Spot…)
Wählen Sie die richtige Fassung(z.B. E27, E14, GU10…)
Wählen Sie die gewünschte Helligkeit(Lumen/Watt…)
Wählen Sie die gewünschte Lichtfarbe(Neutral-/Kalt-/Warmweiß
Benötigt die Lampe eine Dimmfunktion?
Beherzigen Sie diese 5 Faktoren beim Lampenkauf stehtIhnen nichts mehr im Weg, außer… Sie wollen eine Anlage umrüsten. Dann gibt es beim Austausch von Niedervolt-Halogenlampen eine kleine Hürde zu überwinden.
Niedervolt-Lampen(12V) ersetzen:
Wollen Sie Ihre Niedervolt-Halogenlampen mit einer LED ersetzen, sollten Sie die Mindestlast des Trafos prüfen. Je nach Trafo ist es möglich, dass die neuen LED´s die Mindestlast nicht erreichen. Dann passiert nicht mehr als ein flimmern oder aufglimmen. In diesem Fall benötigen Sie den richtigen Transformator.
Bei der Wahl des Trafos sind zum einen, die Anzahl der Lampen, und deren gesamten Wattleistung von Bedeutung. Mit diesen Angaben lässt sich der passende Trafo errechnen.
Anzahl LED´s x Verbrauch LED´s x 1,4 = Mindestlast der Trafo.
Ist nun aber ein Trafo mit einer Mindestlast von 35 Watt installiert, ist dieser für die LED´s ungeeignet und muss ausgetauscht werden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den Kauf eines speziellen LED-Trafo mit Schutzschalter. Mit diesem sind Sie auf der richtigen Seite.
Bildquelle © promesaatstudio | 123rf.com