top of page

Versand von elektrischen Haushaltsgeräten per Spedition

Haushaltsgeräte, wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Herde, wiegen in den meisten Fällen weit mehr als 50 Kilogramm. Das bedeutet nicht nur, dass der Transport für Sie zu einer schweren körperlichen Arbeit werden kann, sondern auch, dass der herkömmliche Service der Paketdienstleister, wie Hermes, DHL oder DPD für Sie nicht die beste Option darstellt, da jede Fracht ab einem Gewicht von 31,5 kg als Sperrgut gewertet wird.


Was das Angebot für den Transport von Sperrgut betrifft, sind diese herkömmlichen Paketdienstleister nicht die günstigsten. Das Arrangieren eines Speditionsdienstleisters stellt für Sie in diesem Fall eine Alternative dar. Bei uns können Sie online und kostenfrei die Angebote der Dienstleister für Ihre Strecke vergleichen und sich für das am besten zu Ihnen passende entscheiden. Unsere verschiedenen Spediteure bieten einen Versand Ihrer Waren mit einem Gewicht bis zu 3.000 kg an.


Sperrgut ab einem Gewicht von 50 kg wird für einen bestmöglichen Transport meistens auf Europaletten gepackt, deren Eigengewicht bis zu 24 kg betragen kann. Zusammen mit der Palette wird das Sperrgut dann mit elastischer Schutzfolie umwickelt. Wenn Sie Ihre Waschmaschine, Ihren Kühlschrank oder Herd für den Transport vorbereiten, sollten Sie darauf achten, dass eventuell lose Teile einzeln verpackt werden müssen. Ecken und Kanten sollten Sie außerdem mit fester Pappe abdecken, damit Ihr Gerät beim Transportieren nicht beschädigt wird.


Damit der Versand sicher ablaufen kann, empfiehlt es sich zuletzt, Ihr Gerät mit einer Schutzfolie zu umwickeln. Für den Fall, dass Sie keine Möglichkeiten zum Verpacken bei sich Zuhause haben, können diese günstig im Handel erworben oder auch bei den meisten Speditionsunternehmen mitbestellt werden.


Waschmaschine für Spedition richtig verpacken

Zunächst müssen Sie Ihre Waschmaschine jedoch ordnungsgemäß für den Versand vorbereiten. Ist die Waschmaschine gebraucht, reinigen Sie sie zunächst und pumpen Sie restliches Wasser ab. Trennen Sie die Waschmaschine von der Stromzufuhr und klemmen Sie den Ablaufschlauch unter Zuhilfenahme eines Auffangbehälters für auslaufendes Wasser ab. Um die Trommel und Standgewichte für den Transport zu stabilisieren, setzen Sie die Transportsicherung Ihrer Waschmaschine ein, die Sie beim Kauf erhalten haben. So verhindern Sie ein zu starkes Schwingen im Inneren und schützen das Gerät vor Beschädigungen.


Um Ihre Waschmaschine mit einer Spedition zu versenden, achten Sie zudem auf eine sichere Verpackung, die grundsätzlich in Ihrer Verantwortung als Versender liegt: Schützen Sie zunächst Kanten und Ecken mit Styropor oder Pappe und fixieren Sie offene Fächer oder lose Kabel mit Kabelbindern bzw. Klebeband. Wickeln Sie dann das Haushaltsgerät für eine gute Polsterung vollständig in Luftpolsterfolie ein und verpacken Sie es in Kartonage.


Lose Teile sollten Sie unbedingt einzeln einpacken. Informieren Sie sich bei Ihrer Wunschspedition, ob Sie das Packstück vor der Abholung palettieren sollen. Je nach Leistungsumfang der Spediteure werden Großgeräte unter Umständen ausschließlich auf Paletten transportiert.


Kühlschrank per Spedition versenden

Um Ihren Kühlschrank richtig auf den Transport vorzubereiten, entfernen Sie den Inhalt, tauen Sie ihn ab und reinigen Sie ihn gründlich. Damit im Inneren nichts beschädigt werden kann, nehmen Sie alle Einlegeböden, Schubladen und anderen losen Teile aus Ihrem Kühlschrank heraus und verpacken Sie sie sorgfältig in Papier oder Luftpolsterfolie. Es ist ratsam, das Netzkabel und die Türen des Kühlschranks mit Klebeband zu fixieren, um ein ungewolltes Öffnen bzw. Schäden während des Transports zu verhindern. Schützen Sie Ecken und Kanten sowie eventuell sichtbare empfindliche Teile auf der Rückseite Ihres Kühlschranks, zum Beispiel Kühlstäbe, mit Schaumstoff oder Styropor.


Wickeln Sie den Kühlschrank vor dem Versenden mit einer Spedition mehrfach in Schutzfolie ein. Für zusätzlichen Schutz sorgt eine stabile Verpackung in Kartonage. Wenn Sie Ihren Kühlschrank stehend transportieren lassen möchten, befestigen Sie ihn am besten mit Spanngurten auf einer Palette, damit er während des Transports nicht umkippen kann.


Bei einer liegenden Beförderung sollte beachtet werden, dass der Kühlschrank nach Anlieferung nicht sofort in Betrieb genommen werden kann. Besprechen Sie die genauen Modalitäten am besten vorab mit Ihrer Wunschspedition, die Ihnen hier gern mit Rat und Tat behilflich ist!


Herd oder Ofen per Spedition versenden

Bevor Sie einen Herd mit einer Spedition versenden, sollten Sie ihn zunächst ordnungsgemäß für den Versand vorbereiten. Dafür müssen Sie ihn zuerst von einer ausgebildeten Fachkraft vom Stromnetz nehmen lassen. Elektroherde sind an Starkstrom angeschlossen und können ausschließlich mithilfe geeigneter Werkzeuge, wie zum Beispiel einem Spannungsprüfer, abgeklemmt werden. Da grundlegend Sie als Versender für eine sichere Verpackung zuständig sind, sind folgende Regeln zu beachten: Reinigen Sie den Herd bzw. den Ofen und entnehmen Sie bewegliche Teile, wie Backblech, Grillrost oder Schubfächer.


Bringen Sie mit Pappe oder Styropor einen festen Kantenschutz an und befestigen Sie die Backofentür am Herd mit Klebeband. Wickeln Sie das Haushaltsgerät mehrfach in Luftpolsterfolie ein und verpacken Sie es zusätzlich in Kartonage. Für einen stabilen Transport empfiehlt es sich, den Ofen zusätzlich mit Spanngurten auf einer Palette zu fixieren.


Versehen Sie das Packstück zu guter Letzt mit Warnhinweisen (wie zum Beispiel „oben“ oder „nicht kippen“), damit der Spediteur für eine sichere Verstauung im Transport-Fahrzeug sorgen kann!


Bildquelle © maxxyustas | 123rf.com

1 Ansicht0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page